Welchen Sand braucht man zur Verlegung von Kunstrasen?
Wir empfehlen, eine Schicht von 3 bis 5 cm Straßensand, Rheinsand oder Brechsand unter den Kunstrasen zu legen. Wenn der aktuelle Boden eine schlechte Drainage aufweist, ist es ratsam, eine Schicht von 10 bis 15 cm aufzutragen. Es ist auch möglich, einen Unterbau aus gebrochenem Schotter oder Lavasand herzustellen. Planen Sie, Kunstrasen auf einem harten Untergrund zu verlegen? Dann ist es nicht notwendig, zuerst eine Sandschicht zu verlegen. Es kann sein, dass die Falldämpfung hilft, eine harte Oberfläche zu nivellieren.
Was ist der Unterschied zwischen Kunstrasen mit und ohne Füllsand?
Es gibt zwei Versionen Kunstrasen: mit Füllsand und ohne Füllsand. Die neue Generation Kunstrasen ist ohne Füllsand. Bei Kunstrasen mit Füllsand wird der Rasen nach dem Verlegen mit Füllsand (+/- 12kg pro M2) eingebürstet, wodurch die Grashalme schön aufrecht stehen bleiben. Für Kunstrasen ohne Füllsand wurde ein spezielles krauses Garn gewebt, das dafür sorgt, dass die Grashalme aufrecht stehen bleiben. Außerdem ist es auch noch wunderbar weich und kinderfreundlich.