In 10 Schritten Kunstrasen selber verlegen
Sie träumen von einem pflegeleichten, immergrünen Rasen? Mit unserer ausführlichen Anleitung wird das Verlegen von Kunstrasen zu einem Projekt, das Sie mit Freude selbst umsetzen können. Egal ob Garten, Terrasse oder Balkon – wir zeigen Ihnen, wie Sie in 10 einfachen Schritten zu einer perfekten Kunstrasenfläche kommen.
Vorbereitung & die Wahl des richtigen Kunstrasens
Planen Sie Ihre Verlegung und messen Sie die Fläche exakt aus. Entscheiden Sie, ob Sie eine Sandschicht oder eine andere Basis benötigen, abhängig von Ihrem Untergrund (z. B. Erde, Beton). Wählen Sie den passenden Kunstrasen für Ihre Fläche. Unser Sortiment bietet Varianten für Balkone, Gärten und Terrassen. Bestellen Sie kostenlose Musterboxen, um die Qualität zu testen.
Schritt 1: Entfernen Sie das alte Gras
Beginnen Sie mit der Entfernung des alten Rasens und der obersten Erdschicht. Verwenden Sie eine Schaufel, um die Grasnarbe inklusive Wurzeln und Laub zu entfernen. Graben Sie den Boden etwa 5 cm tief ab, damit genügend Platz für die Sandschicht bleibt. Anschließend glätten Sie den Boden mit einer Harke, sodass eine möglichst gleichmäßige Fläche entsteht.
Tipp: Wenn die Fläche sehr groß ist, können Sie sich in einem Baumarkt einen Grassodenschneider ausleihen. Damit sparen Sie Zeit und Kraft.
Schritt 2: Schütten Sie das Sandbett auf
Um den Boden optimal vorzubereiten, tragen Sie eine 3–5 cm dicke Schicht Fugen- oder Pflastersand auf. Der Sand sorgt für eine stabile und ebenmäßige Basis, die wichtig für die Langlebigkeit Ihres Kunstrasens ist.
Vermeiden Sie: Zu groben Sand oder andere Materialien, die den Rasen uneben machen könnten.
Schritt 3: Befeuchten und ebnen Sie das Sandbett
Sobald der Sand verteilt ist, befeuchten Sie ihn gründlich mit einem Gartenschlauch. Die Feuchtigkeit erleichtert das anschließende Verdichten mit einer Rüttelplatte oder Gartenwalze. Dadurch wird der Sand fest und eine gleichmäßige Basis entsteht. Mit einer Harke können Sie abschließend kleinere Unebenheiten ausgleichen.
Tipp: Eine glatte und feste Sandschicht ist entscheidend, damit sich später keine Dellen oder Unebenheiten im Kunstrasen zeigen.
Schritt 4: Verlegen Sie die Unterlage
Um Unkrautwachstum und Unebenheiten zu verhindern, legen Sie eine Geovlies-Schicht (Stabilisierungsfolie) auf das Sandbett. Das Geovlies sollte sich an den Rändern um etwa 10 cm überlappen, um einen durchgängigen Schutz zu gewährleisten. Befestigen Sie die Folie an den Ecken mit Kunstrasen-Befestigungsankern, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Schritt 5: Verlegung des Kunstrasens
Rollen Sie den Kunstrasen vorsichtig aus. Lassen Sie ihn einige Stunden in der Sonne liegen, damit er sich besser entfaltet und glätten lässt. Achten Sie darauf, dass die Fasern des Kunstrasens alle in dieselbe Richtung zeigen, um ein natürliches Erscheinungsbild zu erzeugen. Bei mehreren Bahnen sollte die „Wuchsrichtung“ der Rollen exakt in die gleiche Richtung zeigen.
Schritt 6: Schneiden Sie die Nähte auf
Falls die Fläche breiter als 4 Meter ist, werden Sie mehrere Kunstrasenbahnen benötigen. Schneiden Sie bei jeder Bahn die Ränder (2–3 cm) mit einem Teppichmesser bzw. Cuttermesser ab. Dies sorgt dafür, dass die Bahnen sauber aneinandergefügt werden können.
Tipp: Arbeiten Sie präzise, um sichtbare Nahtstellen zu vermeiden. Eine ruhige Hand und ein scharfes Messer sind hier entscheidend.
Schritt 7: Kleben Sie die Nähte
Legen Sie ein spezielles Kunstrasentape unter die Nahtstelle, sodass es mittig unter den beiden Bahnen liegt. Klappen Sie die Rasenbahnen vorsichtig zurück und drücken Sie sie fest auf das Tape. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Der Kleber härtet in der Regel innerhalb einer Stunde aus.
Schritt 8: Schneiden Sie den Kunstrasen
Nachdem der Kunstrasen an seinem Platz liegt, passen Sie ihn an die Gegebenheiten Ihres Gartens, Balkons oder Ihrer Terrasse an. Schneiden Sie Überstände entlang von Mauern, Kanten oder anderen Hindernissen mit einem Teppichmesser sauber ab.
Schritt 9: Befestigen Sie den Kunstrasen
Um den Kunstrasen sicher zu fixieren, verwenden Sie spezielle Befestigungsanker. Platzieren Sie die Anker alle 50 cm entlang der Ränder. Auf Balkonen oder Terrassen können Sie den Rasen stattdessen mit doppelseitigem Klebeband befestigen, damit die Oberfläche intakt bleibt.
Schritt 10: Bürsten Sie den Kunstrasen auf
Nutzen Sie einen Kunstrasenbesen oder eine Bürste mit harten Borsten, um die Fasern des Rasens gegen die Liegerichtung aufzurichten. Dieser Schritt verleiht dem Kunstrasen ein frisches, natürliches Aussehen und entfernt mögliche Druckstellen von der Rolle.
Tipp: Regelmäßiges Aufbürsten trägt dazu bei, dass der Kunstrasen länger gut aussieht und widerstandsfähig bleibt.
Kunstrasen einfach selbst verlegen
Die Verlegung von Kunstrasen im Garten ist einfach und effizient, wenn Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen. Mit sorgfältiger Vorbereitung und den richtigen Materialien wird Ihr Projekt ein voller Erfolg. Denken Sie daran: Genaues Messen und ein gut vorbereiteter Untergrund sind der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis.
Falls Sie noch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter, damit Ihr Projekt so reibungslos wie möglich verläuft.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie lange dauert die Verlegung?
Für eine Fläche von 10 × 4 m benötigen Sie etwa 2–6 Stunden, abhängig vom Zustand des Untergrunds und den Schnittarbeiten.
Kann ich Kunstrasen auf einem Balkon verlegen?
Ja, Kunstrasen eignet sich hervorragend für Balkone und Terrassen. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und sauber ist. Bei kleinen Flächen genügt eine Fixierung mit doppelseitigem Klebeband.
Welche Polhöhe ist ideal?
Für den Garten empfehlen wir eine Polhöhe von 30–40 mm, da diese besonders natürlich wirkt. Für Balkone und Terrassen eignen sich kürzere Varianten zwischen 15 und 25 mm.