Fußballspielen auf Kunstrasen

Kunstrasen wird häufig auf Sportfeldern verlegt – besonders auf Fußballfeldern erfreut sich der künstliche Rasenteppich großer Beliebtheit. Sportfelder sind bekannt dafür, dass der dort verlegte Rasen intensiv in Anspruch genommen wird, was dazu führen kann, dass das Gras relativ schnell verschleißt und unschöne kahle Flecken entstehen. Es ist daher kein Wunder, dass für Sportfelder gerne auf den robusteren Kunstrasen zurückgegriffen wird, der den intensiven Gebrauch besser verkraftet als natürliches Gras. Darüber hinaus wurde für Sportarten wie Fußball ein spezieller Sportkunstrasen entwickelt, der dank seiner harten Fasern extra robust und langlebig ist. Dennoch ist nicht jeder glücklich über die Kombination von Fußballspielen und Kunstrasen: Gegner der Fußballfelder aus Kunstrasen behaupten, dass das Kunstgras weniger sicher ist als natürliches Gras. Ist da etwas dran?

Ist Fußballspielen auf Kunstrasen gefährlich?

Die Debatte über die Sicherheit von Fußballspielen auf Kunstrasen kam in Gang, nachdem Spekulationen laut wurden, dass das häufig auf Sportplatz-Kunstrasen verstreute Gummigranulat giftig und krebserregend sei. Das Gummi-Granulat wird auf Sportplätzen verwendet, weil es den Ball besser springen lässt und sich die Sportler beim Ausrutschen und Hinfallen weniger schnell verletzten. Das niederländische Gesundheitsministerium ist diesem Verdacht auf den Grund gegangen und hat das Gummigranulat gründlich untersucht. Das Ministerium kam zu dem Ergebnis, dass beim Fußballspieln auf Kunstrasen in der Tat kleine Mengen an giftigen Stoffen freikommen. Diese sind jedoch so gering, dass Sie keinerlei Gesundheitsrisiko für die Sportler darstellen. Sie können also ohne Sorgen weiter auf Sportplätzen mit Kunstrasen Fußball spielen.

Sportkunstrasen ohne Gummigranulat

Sie möchten in Sachen Gummigranulat doch lieber auf Nummer sicher gehen? Wenn Sie sich für einen Kunstrasen von Kunstrasen.de entscheiden, können Sie sicher sein, dass nicht einmal kleinste Mengen an krebserregenden Stoffen enthalten sind. Unser speziell konzipierter Sportkunstrasen enthält nämlich kein Gummigranulat. Stattdessen verwenden wir feinere und härtere Fasern, die mit Sand bestreut wurden, damit sie auch bei intensiver Nutzung aufrecht stehen bleiben.

Unser Kunstgras für Sportplätze ist nicht nur perfekt für eine intensive Nutzung geeignet, sondern sieht darüber hinaus auch sehr natürlich aus. Selbst wenn Ihre Kinder regelmäßig auf dem Kunstrasen Fußball spielen, können Sie danach trotzdem Ihren schönen Garten mit unbeschadetem Gras genießen.

Wenn Sie noch Fragen zum Thema Fußballspielen auf Kunstrasen oder zum Kauf von Fußballrasen haben, könne Sie gerne unser Kontaktformular ausfüllen. Wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten.