
Kunstrasenplatz für den Sportverein
- 06.03.2020
Viele Sportvereine spielen mit dem Gedanken, ihre Aschenbahnen und Rasenflächen umzuwandeln und sich einen modernen Kunstrasenplatz zu kaufen. Anders als Naturrasen kann der künstliche Rasenteppich auch bei schlechtem Wetter bespielt werden und braucht keine Erholungspausen. Gerade wenn das Spielfeld regelmäßig genutzt wird, kann es auch für den Amateurfußball wichtig sein, einen qualitativ hochwertigen Kunstrasenplatz zu kaufen. Darüber hinaus sind eine längere Nutzungsdauer und die Zeitersparnis bei der Pflege zwei positive Aspekte des Kunstrasens. Ein neuer Sportplatz kann zudem die Attraktivität eines Sportvereins steigern und für steigende Mitgliederzahlen sorgen. Kein Wunder also, dass es in Deutschland mittlerweile über 5000 Kunstrasenplätze gibt!