Jeden Monat ein neuer Blog mit einem neuen Thema!

Kunstrasenplatz für den Sportverein

Viele Sportvereine spielen mit dem Gedanken, ihre Aschenbahnen und Rasenflächen umzuwandeln und sich einen modernen Kunstrasenplatz zu kaufen. Anders als Naturrasen kann der künstliche Rasenteppich auch bei schlechtem Wetter bespielt werden und braucht keine Erholungspausen. Gerade wenn das Spielfeld regelmäßig genutzt wird, kann es auch für den Amateurfußball wichtig sein, einen qualitativ hochwertigen Kunstrasenplatz zu kaufen. Darüber hinaus sind eine längere Nutzungsdauer und die Zeitersparnis bei der Pflege zwei positive Aspekte des Kunstrasens. Ein neuer Sportplatz kann zudem die Attraktivität eines Sportvereins steigern und für steigende Mitgliederzahlen sorgen. Kein Wunder also, dass es in Deutschland mittlerweile über 5000 Kunstrasenplätze gibt! 

Mehr lesen

Der moderne Garten trägt jetzt Kunstrasen

Einen modernen, gepflegten Garten assoziiert man meist nicht automatisch mit Kunstrasen im Garten. Dabei ist Kunstrasen ein sehr beliebtes “Accessoire” in der Gartenplanung geworden und wird mittlerweile regelmäßig in modernen Gärten als Designelement verwendet. In diesem Blog wollen wir nicht nur zeigen, dass Sie Kunstrasen als Designelement in Ihrem modernen Gartenkonzept auf keinen Fall außer Betracht lassen sollten, sondern auch warum dieser beliebte Rasenteppich so perfekt für Ihre Gartenplanung geeignet ist.

Mehr lesen

Mehr Grün im Büro: Kunstrasen als Designelement

Kunstrasen ist schon lange nicht mehr nur ein getreuer Gartenbegleiter. Mittlerweile begegnet einem der grüne Kunstrasen indoor an allerlei Orten, in verschiedensten Arten und Formen als rechtes Designelement. Immer mehr Büros setzen auf Grün, um so ein angenehmeres Arbeitsklima zu schaffen. Kein Wunder, dass hier auch der Kunstrasen für drinnen in die Büroräumlichkeiten Einzug hält und nicht nur auf die Dachterrassen des Landes.

Mehr lesen

Rasenteppich oder Kunstrasen – was ist der Unterschied und woran erkennen Sie gute Qualität?

Kunstrasen, Rasenteppich, Kunststoffrasenteppich - auf der Suche nach dem perfekten grünen Untergrund für Garten, Terrasse oder Balkon werden Ihnen all diese Begriffe regelmäßig begegnen. Viele unserer Kunden fragen sich, was den nun genau der Unterschied ist zwischen einem Rasenteppich und einem Kunstrasen. Die Wahrheit wird Sie vielleicht überraschen: Alle genannten Bezeichnungen können und werden von Marken und Händlern als Synonyme für Arten von Bodenbedeckung verwendet, die in Beschaffenheit und Aussehen einem Naturrasen ähnelt.

Mehr lesen

Kunstrasen im Sommer – sind Planschbecken, Pools und Trampoline ein Problem?

Natürlich ist es toll, wenn das Gras im Garten perfekt aussieht. In erster Linie wollen Sie Ihren Garten jedoch auch ausgiebig nutzen können, oder? Vor allem im Sommer ist der Kunstrasen im Garten oft einer intensiven Nutzung ausgesetzt: Da werden Trampoline und Pools aufgestellt sowie Planschbecken aufgeblasen, um das Beste aus den sonnigen Monaten heraus zu holen. Und was gibt es Schöneres, als bei herrlichem Sonnenschein barfuß aus dem Pool zu steigen und weiches Gras zwischen den Zehen zu fühlen.

Mehr lesen