Jeden Monat ein neuer Blog mit einem neuen Thema!

Urlaub im eigenen Garten - Tipps für einen tollen Sommer

Volle Autobahnen, unkomfortable Flugreisen und überteuerte Hotels - eine Urlaubsreise kann manchmal für mehr Stress als Entspannung sorgen. Kein Wunder also, dass sich jedes Jahr viele Deutsche für einen Urlaub im eigenen Garten entscheiden. Denn man muss nicht immer in die Ferne reisen, um sich zu erholen. Wie wäre es also stattdessen mit lauwarmen, Rotwein getränkten Sommernächten auf Balkonien oder im eigenen Garten? 

In diesem Blog haben wir ein paar praktische Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, mit denen Sie problemlos ein Gefühl von Sommer im eigenen Heim kreieren können. Und auch für Umweltbewusste und kleine Geldbeutel ist der Heimaturlaub eine tolle Wahl: sparen Sie so Zeit, Geld und unnötigen CO2-Ausstoß! 

Mehr lesen

Kunstrasen als Dekoelement

Heutzutage lässt sich Kunstrasen kaum noch vom Naturrasen unterscheiden; mit seinen täuschend-echten Grasfasern und seinen pflegeleichten Eigenschaften ist er so vielseitig einsetzbar, dass sich seine Verwendung längst nicht mehr auf die Sportplätze und heimatlichen Gärten beschränkt ist. Ob auf dem Balkon, in Geschäftsräumen oder auf betrieblichen Messen, Kunstrasen ist das aufstrebende Dekoelement der Moderne.

Mehr lesen

Kunstrasen für Hockey - Spielspaß im eigenen Zuhause

Kunstrasen für Hockey überzeugt viele Spieler, da dieser schnelle Bewegungen und eine präzise Ballkontrolle erlaubt. Im Vergleich zu Naturrasen gewährleistet Kunstrasen eine gleichbleibend dichte Oberflächenstruktur der einzelnen Rasenfasern. Dies garantiert einen natürlichen Ballauf das ganze Spiel über hinweg, zu allen Jahreszeiten. Des Weiteren profitieren Sie von der Dämpfung des Rasens während kräftigen Slidings und haben so keine Verletzungen mehr zu befürchten. Schlamm und Matsch sind passé und eine optimale Haftung garantiert nun ein faires Spiel in verschiedenen Wetterlagen. Was gibt es zudem besseres als Hockey so auch im eigenen Garten zu trainieren?

Mehr lesen

Ist Kunstrasen schlecht für die Umwelt?

Je grüner desto besser - dieser Wahlspruch gilt schon lange nicht mehr nur für die Färbung des Rasens! In Zeiten des Klimawandels ist es sowohl für Verbraucher als auch Unternehmen wichtig geworden, dass Produkte möglichst umweltschonend sind. Kunstrasen wird dabei häufig als umweltschädlich angeprangert. Die Argumentation scheint einfach: Kunstrasen ist aus Plastik und Plastik ist schlecht für die Umwelt. Doch wie so oft, ist die Lage nicht so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheint. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen aufzeigen, warum Kunstrasen viel umweltfreundlicher ist, als viele denken.

Mehr lesen

Kunstrasen ohne Mikroplastik bei Kunstrasen.de

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass Mikroplastik eine große Gefahr für die Umwelt und für unsere Gesundheit darstellt. Als ‘Mikroplastik’ werden feste und unlösliche synthetische Kunststoffe bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind. Allein in Deutschland wird die Natur Schätzungen zufolge jährlich mit 364.000 Tonnen Mikro­plastik verschmutzt. Es ist darum wichtig, dass so wenig wie möglich von diesem schädlichen Material in unser Grundwasser gelangt. Viele Menschen machen sich Sorgen, dass sie mit Kunstrasen im eigenen Garten zu dem Problem beitragen. Kein Wunder, denn nicht selten wird Mikroplastik in einem Atemzug mit Kunstrasen genannt. Aber wie viel Mikroplastik steckt tatsächlich in Kunstrasen? Und gibt es auch umweltfreundlichen Kunstrasen ohne Mikroplastik? Diese Fragen wollen wir in unserem Blog für Sie beantworten.

Mehr lesen